Beschreibung

Wie kein anderes Jahrzehnt sind die Zwanziger Jahre mit Berlin verbunden.


Mythen und Legenden ranken sich um das „Sünden-Babel“ und prägen unser Berlin-Bild bis heute. Der Erfolg der Bücher von Volker Kutscher und der Serie “Babylon Berlin” um den Kommissar Gereon Rath zeigen, wie gerade die letzten Jahre der Weimarer Republik faszinieren. Verwirrend schnelllebig, befreiend und beängstigend, geistreich und gespenstig, glanz- und unheilvoll: die nicht für jeden „Goldenen Zwanziger“ waren voll mit Kontrasten. Kommen Sie mit uns auf eine Zeitreise in das Berlin der Zwanziger Jahre, passend zur Serie „Babylon Berlin“.

Unsere Stadtrundfahrt führt zu Originalschauplätzen der Zeit, zum Beispiel dem Rosa-Luxemburg-Platz mit dem Kino Babylon, dem Admiralspalast, dem Zeitungsviertel, Kurfürstendamm, dem Shell-Haus und dem Alexanderplatz. Der zeitliche Bogen spannt sich von der Ausrufung der Republik bis zum Ende der Weimarer Republik. Wie verlief die November-Revolution und wer litt unter dem Blutmai? Wo war das Revier von Muskel-Adolf und wie funkionierten die Ringvereine? Wo wurden öffentlich Leichen ausgestellt? Was ist geblieben von den berühmten Varietés? Wer war der heimliche Herrscher der „Roten Burg“? Und wie lebten die Ärmsten der Armen der Millionenmetropole? Wir fahren durch das repräsentative Berlin genauso wie durch ehemalige Arbeiterviertel und tauchen tief in die Atmosphäre der Weimarer Republik ein.

Während der Rundfahrt spielen wir über große Monitore im Bus faszinierende Filmclips ein. Josephine Baker, Marlene Dietrich, Friedrich Ebert, Ernst Gennat tauchen auf den Monitoren auf, unbekannte Filmdokumente begeistern, und Swing und Charleston sind zu hören.

Kommen Sie mit uns auf eine Zeitreise in die legendärste Epoche Berlins!

Zusätzliche Informationen​

Check-In vor Beginn in Minuten:  
10
Max. Teilnehmeranzahl:  
40
Treffpunkt:  
Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin, Deutschland
GPS Koordinaten Längengrad:  
13.4114226
GPS Koordinaten Breitengrad:  
52.5259388
Bitte mitbringen:  
Bitte bringen Sie die ausgedrucken Tickets mit zum Bus.
Hinweis:  
Wir fragen nach Ihrer MOBIL-Telefonnummer, damit wir Ihnen bei unvorhegesehen Straßensperrungen den neuen Treffpunkt mitteilen können.

Eine generelle Stornierung ist bis 48 Stunden vor Fahrantritt bei Einhaltung einer Bearbeitungsgebühr möglich. Danach wird der volle Fahrpreis erhoben.
Ratschlag:  
Eine generelle Stornierung ist bis 48 Stunden vor Fahrantritt, 70% des Ticketpreises können rückerstattet werden. Danach wird der volle Fahrpreis erhoben.
Anbieter:  
videoSightseeing
Highlights:  
Live moderiert von Tourguides ,Stadtrundfahrt Berlin + Multimedia nur bei uns ,Vielfach ausgezeichneter Veranstalter ,Mit einem Ausstieg

Anbieter in der Umgebung

Tut uns Leid, derzeit gibt es noch keine Anbieter.