Beschreibung

Ist das Wetter schön, pilgern viele Tausende durch die Hamburger Speicherstadt und die dahinter, im Entstehen befindliche Hafencity. Verständlich! Denn dieses Wechselspiel zwischen Land und Wasser, vor der Kulisse der alten Speicher, ist ein besonderer Genuss!

Stolz sind die Hamburgerinnen und Hamburger auf ihre Speicherstadt, die seit vielen Jahren zum Wohlstand ihrer Bürgerinnen und Bürger beitrug. Als Weltkulturerbe ist sie auch architektonisch etwas ganz besonderes. Doch vor 130 Jahren, als die ersten Speicher dieses größten historischen Lagerhauskomplexes in Europa entstanden, sah das noch ganz anders aus: den Speichern musste ein mittelalterliches Altstadtviertel mit seinen fast 26.000 Einwohnern weichen. Da Hamburg zum Zollgebiet des Deutschen Reiches wurde, waren Senat und Bürgerschaft gezwungen einen Freihafen zu gründen. Mittendrin lag das Wohngebiet, das so zum Hafen wurde.

Millionen Tonnen von Kakao und Kaffee, edle Teppiche, teure Gewürze und allerlei Stückgut wurden hier gelagert, aber auch veredelt und sortiert. Durchzogen von Fleeten und Kanälen auf denen einst die so genannte Schutenschubser die Waren herbei schufen, liegen in diesem reizvollen Gebiet heute besonders viele Museen und Cafés.

Die HafenCity

Auf ehemaligen Hafenflächen entsteht auch die dahinter liegende Hafencity. Die war bei den Hamburgerinnen und Hamburgers freilich ebenso umstritten, wie es einst die Speicher waren. Während die einen von einem faszinierenden Wechselspiel zwischen »Tradition und Moderne« sprechen, ist es für andere ein Stadtteil für die Reichen und Schönen. Auch zu den modernen futuristisch anmutenden Gebäuden der Star-Architekten gehen die Meinungen weit auseinander.

Zur Hafencity gehört auch die Elbphilharmonie, ein neues Wahrzeichen Hamburgs. Eine wunderbare Architektur, eine optische Perle, so dass der Ärger über die zuvor aus den Fugen geraten Baukosten sich nun in Grenzen hält.

Während unseres Rundgangs, bei dem auch das Lachen und der Spaß nicht zu kurz kommen werden, machen wir uns ein eigenes Bild. Wir erkunden Geschichte und Gegenwart dieses direkt an der Elbe liegende Gebiets, ohne dabei in Schwarz-Weiß-Malerei zu verfallen. Auch den Sandtor-, Dallmann- und Kaiserkai, die Magellan- und Marco-Polo-Terrassen, wie auch den neuen Traditionsschiffhafen, nehmen wir dabei mit.

Zusätzliche Informationen​

Check-In vor Beginn in Minuten:  
5
Max. Teilnehmeranzahl:  
1
Treffpunkt:  
Hohe Brücke 2, 20459 Hamburg, Deutschland
GPS Koordinaten Längengrad:  
9.9871807
GPS Koordinaten Breitengrad:  
53.544783
Bitte mitbringen:  
Gute Laune, denn bei dieser Stadtführung soll auch der Spaß und das Lachen nicht zu kurz kommen!
Hinweis:  

Dieser Rundgang ist prinzipiell auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Dafür muss allerdings der Streckenführung im Detail etwas abgeändert werden. Wenn Sie Rollstuhlfahrer sind, informieren Sie uns diesbezüglich nach einer Buchung.

 

Wir bieten die Tour sowohl in Deutsch als auch in Englisch an.

Ratschlag:  
Bitte 5 Minuten vor Tourstart am Treffpunkt sein!
Anbieter:  
Spurensuche Hamburg
Highlights:  
Erleben Sie die historische Speicherstadt mit ihren Fleeten und Kanälen und ihrer besonders schönen Architektur,Tauchen Sie ein in die Geschichte Hamburgs und bestaunen Sie den neuen Traditionsschiffhafen sowie die Magellan- und Marco-Polo-Terrassen,Erleben Sie Hamburgs jüngsten Stadtteil: die neue futuristische Hafencity direkt an der Elbe,Sehen und bewundern Sie die neue Elbphilharmonie!,Genießen Sie die Tour mit einem hanseatischen Stadtführer, der Hamburg wie seine Westentasche kennt und bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kommt

Anbieter in der Umgebung

Tut uns Leid, derzeit gibt es noch keine Anbieter.