Description

Der Blick in die Vergangenheit ist etwas, das uns hilft unseren Blick auf heute besser zu verstehen.

Die Urgeschichte ist die gesamte Zeit der Menschheitsgeschichte, aus der uns keine schriftliche Überlieferung bekannt ist. Archäologische Funde und Befunde sind die wichtigsten Zeugen dieser Epochen. Während sich die Menschen in der älteren Steinzeit in die Umwelt eingefügt und als Jägerinnen und Sammler gelebt haben, begannen sie in der Jungsteinzeit sesshaft zu werden und in die Natur einzugreifen. Sie rodeten Wälder für Siedlungen und betrieben Ackerbau und Viehzucht. Diese Entwicklung steht am Anfang der modernen Zivilisation in Europa und ist zugleich Ausgangspunkt für viele Errungenschaften, aber auch Probleme unserer Gegenwart.

In der Bronzezeit nimmt die Entwicklung weiter Fahrt auf: Mit der Verarbeitung von Metall begann der Ausbau eines Handels- und Wegenetzes. 

Diese neue Ausstellung ist eine spannende Reise durch die Urgeschichte in Lippe, mit tollen Funden, Repliken zum Anfassen und Ausprobieren, sowie vielen  Mitmachstationen.

Additional information

Max. number of participants:  
10
Meeting location:  
Ameide 4, 32756 Detmold, Deutschland
GPS coordinates longitude:  
8.87677
GPS coordinates latitude:  
51.93715
Vendor:  
Lippisches Landesmuseum Detmold
Highlights:  

Vendors nearby

Sorry, there are no vendors yet.