Description

IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER BIENNALE DER BERLINER PHILHARMONIKER

Neue Zuversicht, aber auch neue Unsicherheit prägen dieses Jahrzehnt. In Berlin beginnt der Wiederaufbau, aber die Stadt erlebt auch eine immer tiefere Spaltung. Westberlin wird zum „Schaufenster des Westens“ ausgebaut, im Osten werden „Arbeiterpaläste“ gebaut. Hansaviertel versus Stalinallee. Vor allem in West-Berlin entstehen mit der Kongresshalle, dem Amerika-Haus oder der Amerika-Gedenkbibliothek architektonische Leuchttürme. Eine Zeit, in der politisch der eiserne Vorhang sich immer mehr senkt und in Ost und West die Antennen neu ausgerichtet werden. Und trotz ihres schlechten Rufes werden in den 50er Jahren einige kulturelle Ausrufezeichen gesetzt. Bei unserer Tour werden kulturelle und politische Originalschauplätze, aber auch Orte des „unbekannten“ Alltagslebens besucht. Zwei Ausstiege sind geplant. Während der Tour werden über große Monitore historische Filmausschnitte und Musik eingespielt und von unseren Historikern im Bus live kommentiert.

Drei Termine: 12.02., 19.02., 26.02., Treffpunkt jeweils 11:30, Herbert Karajan-Straße 1 (Haupteingang Philharmonie)

Additional information

Check-In before start in minutes:  
10
Max. number of participants:  
50
Meeting location:  
Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin, Deutschland
GPS coordinates longitude:  
13.369693
GPS coordinates latitude:  
52.5100319
Vendor:  
videoSightseeing
Highlights:  
Multimediale Stadtrundfahrt ,FIlme, Bilder und Musik über große Flatscreens im Bus eingespielt ,Moderiert von Zeitreisen-Historikern,Zwei Ausstiege

Vendors nearby

Sorry, there are no vendors yet.